Zitat Zitat von tristate
hier wird das eigentliche "datensignal" und die auswahl der anzeige mit nur 5 pins erreicht dh datensignal und steuersignal sind gemischt. Dementsprechend find ich die programmierung schwierig.
kann mir mal irgendjemand den asm code in verständliches C übersetzen?
oder mir verständlich machen wie ich dieses "muster" ausgebe?
Das asm nach C zu 'übersetzen' und aufzudröseln ist IMHO mehr Arbeit als sich anzuschauen, welche Signale die Schaltung haben will und ihr diese zu geben.

B4 wählt aus zwischen 174 (D-Latch) und 47 (DCB-Dekoder/LED-Treiber). Die einzelnen Displays sind mit gemeinsamer Anode wie's aussieht. Der 174 geht wohl weiter zu 4 Anodentreibern.

Je nach B4 landen die Daten B0 bis B3 einmal direkt am 47 und einmal an dein Eingängen des 174.

Beim Wegschalten vom 174 zum 47 gibt's ne Flanke am 174.CLK und die 4 Bits werden in dessen Latches übernommen.

Gleichzeitig ist der 47 OFF so daß am Display nix zuckelt. Ist der 47 aktiv, dann dat der 174 seine Daten im Latch und wird durch die am Eingang anliegenden Werte nicht behelligt.

That's it.

An den 47 legst du den anzuzeigenden Wert und an den 174 welches Display jeweils diesen Wert zeigen soll.