Also besser so:
Code:
interrupt TIMER1CAPT;
begin
x:=word(ICR1L);
x:=x+256*word(ICR1H);
[...]
?

Was ist damit gemeint, dass das High in Temp gelatcht wurde?
Habe zwar in der Prozessor-Manual gelesen, dass das irgendwie in ein Temp Register geschrieben wird, damit man's 'gleichzeitig' auslesen kann, aber nicht verstanden, wie das funktioniert bzw. wie man dann auf das Temp-Register zugreift...

Ok, dann sind keine weiteren Interrupts aktiv, da es auch ein BS (OS, wenn du willst ) gibt. Oder braucht der PWM-Port sowas? Mit Systick hat's auch nix zu tun, oder?

Hmm, hab jetzt nochmal grob durchgerechnet. Also ich bekomme maximal etwa 200Hz am ICP (also nix mit 35 Zyklen, was ja ~230kHz entsprechen würde) , was bei der 8Mhz CPU den Timer bei nem Prescaler von 1 auf 40 000 Zählen müsste. Wenn ich aber den Prescaler mittels CSn2:0 (Clock Select) im TCCR1B erhöhe, dann geht mein PWM nicht mehr

Sorry wenn ich mich bissl's blöd ausdrücke, aber bin noch blutiger Anfänger mit so hardwarenaher Programmierung

MK