ja das geht mit den Pulsen, ein Standard Servo erwartet ca alle 20ms einen Puls.
Ein Puls der Länge 1ms bedeutet Ausschlag links, 1.5ms bedeutet Mitte und 2ms Ausschlag rechts.
Diesen Sollwert vergleicht die Servoelektronik mit dem Istwert, der wird über den Drehwiderstand gemessen, und leitet dann einen entsprechenden Strom auf den Motor.
Wenn man nun den Drehwiderstand ausbaut und stattdessen zwei feste Widerstände anbringt, so meint die Elektronik dass der Servohebel immer in der Mittelposition sei.
Das Steuern der Drehzahl geht nun einfach über die Länge der Pulse.
z.B. : 1.5ms bedeutet stehen, 1.4ms langsam rückwärts, 1.0ms schnell rückwärts, 1.7 mittelschnell vorwärts usw.
Lesezeichen