Ich find es aber trotzdem immer wieder bewundernswert, das die Industiekomponenten im Bezug auf Beschaffenheit und Preis günstiger sind als die Komponenten aus der Modellbauabteilung.
Bei der Beschaffenheit/Qualität wird es ganz schlicht daran liegen, dass man bei industriellen Anlagen nicht so schrecklich viel Spass versteht, wenn einem das Zeug nach ein paar Tagen zerbröselt und dadurch Menschen zu Schaden kommen, teure Anlagen stillstehen usw.
Da geht es dann mit Regressansprüchen, Klagen usw. für den Hersteller schnell ins Geld.
Ein einzelner Bastler bekommt, wenn er Glück hat gerade mal das kaputte Teil ersetzt.

Davon mal abgesehen, muss der Hersteller bei Industriekomponenten aber auch davon ausgehen, dass sie belastet werden.
Im Modellbau muss ja auch vieles nur nett aussehen, aber nicht viel aushalten, weils letztendlich in irgendeiner Vitrine landet oder nur ganz selten benutzt wird. Da ist es für den Hersteller sicher attraktiver billig zu produzieren und ein paar Beschwerden in Kauf zu nehmen als Plastikpanzer für die Vitrine mit hochwertigen Metallketten auszustatten.

Was die Preise angeht, werden im Modellbaubereich wohl auch die vielen Zwischenhändler einiges einbehalten. Die müssen ja auch irgendwovon leben. Dass sich im Hobbybereich immer nur kleine Stückzahlen absetzen lassen, macht die Sachen bestimmt auch nicht billiger.

Und wenn Bastler und Modelbauer sowieso schon an hohe Preise gewöhnt sind, will man sie sicher auch nicht durch günstige Preise irritieren, wenn die obigen Kriterien mal nicht zutreffen

Ich glaube das Verhältnis wird noch wesentlich krasser, wenn man mal wüsste, welche Preise die Industrie dann tatsächlich zahlt.
Eine grössere Firma die grössere Stückzahlen abnimmt, wird sicher nicht das zahlen was da so als Listenpreis kursiert.