Der Effekt ist auch hier angesprochen:

http://www.elektroniknet.de/topics/b...24/index_a.htm

Dieser Effekt nennt sich »dielektrische Absorption« (DA). Er ist um so stärker, je höher die Dielektriziätskonstante ist, und tritt nicht nur bei Elkos auf, sondern auch bei ungepolten Kondensatoren – hier allerdings sehr viel schwächer. Die Spannung, die sich nach dem Entladen wieder neu bildet, heißt im englischen Sprachgebrauch »recovery voltage«. Sie wird als Prozentsatz der vorherigen Ladespannung angegeben. Manche Kondensatoren, insbesondere eben Elkos, können Werte von mehr als 10 Prozent erreichen.