Naja, 57 Euro sind doch ein Haufen viel Geld...

Ich ätze zur Zeit auch hin und wieder für ein paar Leute Platinen.
Die Qualität ist zwar nicht mir der von Conrad vergleichbar, aber so lange nichts kritisches drinn ist recht gut. Und einen einfachen Bestückungsdruck gibt es auch
Verlangen tu ich zur Zeit fürs bohren und ätzen (Bungrad Epoxydplatie, Euroformat) 10,- Euro und wenn möglich geht die fertige Platine sogar noch am selben, oder am darauf folgendem Tag zur Post.

Dadurch kann ich mein Hobby ein wenig finazieren und lern bei fast jeder Platine noch ein wenig dazu

Bei meinen ersten Ätzversuchen sind auch erstaml ein dutzend Platinen in den Müll gewandert, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür und weis, wie lange man die Platine belichten muss und ob der entwickler noch etwas taugt. Also nicht aufgeben!
Mach die ersten Versuche am Besten mit kleinen Restplatinen (oder schneid eine große in viele Stücke), dann must du nicht immer so viel auf einmal opfern

Wenn du aber das Layout nach dem Belichten leicht erkennen kanst liegt es nur noch am entwickler.

Gruß,
Mehto