Nein, mit 79xx funktioniert das nicht. Da bräuchtest du schon eine negative Eingangsspannung.
Die 5V sind kein Problem, da geht der 7805.
Bei VDD steht das 'D' für 'Drain' und das 'S' in VSS für 'Source', ähnlich wie das 'C' in VCC für 'Collector'.
Beschaff dir Klarkeit, welche Spannungen du überhaupt brauchst, deren Vorzeichen und Ströme, evtl ein Link aufs Datenblatt oder die Stelle mal hier posten.
Für negative Spannungen geht ein SIM2-1212D SIL7 (bei reichelt.de) Der macht 12V zu +12V und -12V. Mit den -12V kommst du dann weiter mit 7910/7909. Ist aber recht fett.
Alternativ geht so was wie MAX232. Der hat Ladungspumpen, die man evtl benutzen kann. Um 15mA rauszusaugen ist der aber wohl zu schwach und -10V ist an der Grenze. Für Kontrastabgleich genügt aber evtl weniger als 15mA. Der meiste Strom geht wohl durch den Spannungsteiler. Der 232 hat tausende von Brüdern, auch welche, die direkt an 12V betrieben werden können (MAX 231, MAX201, MAX239, MAX209).
Es gibt auch Ladungspumpen (charge pumps) als IC, die sind billiger als ein MAX. Da kenn ich mich aber net aus.
Die Dioden über dem 78xx dienen zum Schutz des Spannungsreglers. Wenn eingangsseitig die Spannung sehr schnell fällt (zB Kurzschluss) würden sich die ausgangsseitigen Kondensatoren über die 78xx entladen. Das mögen die nicht so gerne, vor allem wenn die Kapazität hinter dem 78xx grösser ist.
Lesezeichen