Hallo Manfred

Ich werde in meiner Anwendung ebenfalls mit Dunkermotoren und dem Inkrementalwertgeber wie hier aufgeführt arbeiten. Der hier genannte Inkrementalwertgeber liefert aber noch ein drittes Signal, "sync". Das ist sowohl hier wie bei der hier referenzierten Diskussion nicht berücksichtigt worden.

Ich plane die Auswertung durch einen mega8 mit einem externen 16MHz Clock zu implementieren. Die Pegeländerungen am sync-Signal sollen ein Interrupt auslösen, die Interrupt-Service-Routine wartet dann per "BITWAIT"-Befehl vom Bascom ob zuerst Signal a oder b eintrifft und kennt daraus sowohl Richtung wie auch das ein Impuls vom Inkrementalwertgeber gekommen ist. Nur zur Information, der Befehl BITWAIT in Bascom erkennt je nach gesetztem Parameter steigende oder fallende Flanken an einem Pin.

Die Dunkermotoren mit dem hier genannten Inkrementalwertgeber laufen im Allgemeinen maximal mit 50 biz 60 Umdrehungen pro Sekunde und bei meinen Inkrementalwertgebern mit 512 Impulsen pro Umdrehung ergibt das zwischen 25kHz und 30kHz. damit hat der Controller etwa 500 Clock-Zyklen um diese Impulse unter Softwaresteuerung zu zählen und die Positionsvariable zu pflegen.

Da ich mit dem Interrupt auf das Sync-Signal reagiere und bisher davon ausgehe das das Impulstripel vom Inkrementalwertgeber immer vollständig erscheint, also Sync und dann a+b, oder b+a, je nach Richtung, bin ich eigentlich der Meinung das der Zählfehler durch Richtungsänderung nicht eintritt. Habe ich da recht?

Da ich mit diesen Dunkermotoren und ihren Inkrementalwertgebern diverse mechanische Systeme steuere, die, wenn die Mechanik über die Endstellungen hinweglaufen würden, mein Modellsegelboot im Bruchteil einer Sekunde z.B. das Bug abscheren würden, bin ich am Thema Zuverlässigkeit der Positionsbestimmung sehr interessiert. Zur Sicherheit arbeite ich noch mit Endstellungsschalter um immer wieder diese als Korrelationspunkte zur Sicherstellung der aktuellen Position meiner Mechanik verwende und auch Notabschaltschaltungen vorsehe. Eurer Thread und der referenzierte sind daher für mich sehr bedeutsam!