Ja und ?
Modellbau ist eben auch nur ein Hobby das nicht mal eben mit dem Taschengeldkonto bestritten werden kann.
Genausowenig wie du da ohne Werkzeuge auskommst wirst du es in anderen sparten haben.
Der Elektronikbastler braucht seine Geräte genauso wie der KFZ-Schrauber.
Wem das nicht gefällt der macht eben was anderes.
wird ja schließlich keiner gezwungen.
Zudem sollte man nicht der irrigen Annahme erliegen das man eine bedeutendende Minderheit darstellt.
Vergleich mal wieviele KFZ-Tuner,Messen,Läden usw. es gibt und wieviel in Richtung Roboter.
Das Gesetz der Marktwirtschaft ist eben so das dort am Meisten gebaut wird wo am meisten Bedarf ist.
Ich habe mir auch schon öfter eckige Lager oder Lager mit eckigen Lagerböcken die man einfach ans Gehäuse anschrauben kann gewünscht.
Entschuldige aber ich verstehe das geschrei um die Lagerblöcke echt nicht.
Wenn ich ein Lager irgendwo befestigen will hole ich mir nen passenden Lagerblock,bearbeite ihn ggf. und befestige ihn wo ichs gerne hab.
Fertig.
So mach ich es seit ich an meinen Modellen bastel.
Wo ist das Problem ?
Ds es überhaupt welche gibt zeigt doch das man auf einen Bedarf reagiert hat.
Demnächst meckert noch einer das ihm das Herstellen von pletinen zuviel ist ihm aber fertige Rasterplatinen auch nicht passen.
Wer sich keine Arbeit beim Hobby machen will,kann,darf oder wie auch immer der hat nur zwei Möglichkeiten:
1. Jemanden finden und bezahlen der die Arbeit macht.
2. Anderes Hobby suchen.
Ich glaube da ist eher noch nicht die richtigen Perspektive vorhanden.
Bau dir mal einen Modellhubschrauber (Keinen Komplettbausatz) und pass ihn dir so an wie du ihn haben willst.
Wenn er fertig ist dann sind Lager kein Thema mehr über das man großartig meckern möchte weil man schon ne ganze Ecke weiter ist.
PS: Sorry wenn das hart klingen sollte aber ich rede ungern um den heissen Brei.
Lesezeichen