- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: _Warum sind Kugellager rund?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zudem sollte man nicht der irrigen Annahme erliegen das man eine bedeutendende Minderheit darstellt.
    Naja, bei knapp 6 Mrd Menschen auf der Welt fällt es mir etwas schwer mich als bedeutende Mehrheit zu fühlen

    Vergleich mal wieviele KFZ-Tuner,Messen,Läden usw. es gibt und wieviel in Richtung Roboter.
    Eigentlich habe mich nicht auf Roboter beschränkt, sondern von Bastler-, Hobby und Modellbaubedarf gesprochen. In dem Bereich wird ja jede Mnge Zeug angeboten und vielleicht würden sich z.B. die angebotenen Lager, Motoren, Räder, Achsen usw. noch besser verkaufen lassen, wenn der Kunde das Zeugs auch ohne eigenen Maschinenpark zusammenbekommt.

    Das Gesetz der Marktwirtschaft ist eben so das dort am Meisten gebaut wird wo am meisten Bedarf ist.
    Ich glaube was du meinst ist die Bauindustrie
    In der Marktwirtschaft gibts ziemlich viel Im- und Export, weil nicht alles da produziert wird wo der Bedarf ist..

    Entschuldige aber ich verstehe das geschrei um die Lagerblöcke echt nicht.
    Wer schreit denn?

    Wenn ich ein Lager irgendwo befestigen will hole ich mir nen passenden Lagerblock,bearbeite ihn ggf. und befestige ihn wo ichs gerne hab.
    Und wenn du nen IC brauchst holst du dir ne Schippe Sand und backst dir einen?
    So mach ich es seit ich an meinen Modellen bastel.
    Wo ist das Problem ?
    Ehrlich gesagt habe ich überhaupt kein Problem damit wie und womit du dir deine Zeit vertreibst.

    Demnächst meckert noch einer das ihm das Herstellen von pletinen zuviel ist ihm aber fertige Rasterplatinen auch nicht passen.
    Da haben offensichtlich schon eine ganze Menge Leute gemeckert.
    Darauf hin sind dann schlaue Leute auf die Idee gekommen die Herstellung von Platinen nach Kundenwünschen als Service anzubieten.
    Inzwischen sind diese Anbieter schon so verbreitet, dass man sie glatt als einen Teil der Marktwirtschaft ansehen muss

    Wer sich keine Arbeit beim Hobby machen will,kann,darf oder wie auch immer der hat nur zwei Möglichkeiten:

    1. Jemanden finden und bezahlen der die Arbeit macht.
    Na sag ich doch. Dieser jemand könnte ja im Fall von eckigen Kugellagern auch der Hersteller von den runden Kugellagern sein. Der hat ja eine gewisse Erfahrung, wahrscheinlich passendes Equipment und ist eventuell gar nicht mal abgeneigt seine Produktpalette zu erweitern, wenn er damit seinen Umsatz steigern kann.
    Ehrlich gesagt bin ich da aber nicht wählerisch. Wer die Dinger produziert ist mir egal. Wäre halt nur schön, wenn man sie da kaufen könnte, wo man auch das andere Zubehör kauft.

    >> PS: Sorry wenn das hart klingen sollte aber ich rede ungern um den >> heissen Brei.

    Kein Problem, ich bin da auch nicht so empfindlich.

    Aber guck dir doch mal die vielen kleinen Webshops an die sich z.B. auf Roboterzubehör spezialisiert haben.
    Die leben davon, dass sie die Dinge verkaufen die nicht so häufig nachgefragt werden wie ne Spax-Schraube im Baumarkt.

    Ich glaube schon, dass die sich bei der Zusammenstellung ihres Sortiments auch daran orientieren, wonach Bastler z.B. in Foren wie diesem fragen.
    Daher glaube ich nicht, dass es falsch sein kann, wenn Leute auch mal kundtun was sie gerne hätten.

    Ich habe mich ja nicht auf eckige Kugellager beschränkt sondern geschrieben, dass hier meiner Meinung nach recht häufig nach geeigneten mechanische Bauteilen mit denen man Achsen, Räder, Lager, Motoren usw. zusammenbekommt gefragt wird.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Schön das du jeden Kommentar so nett auseinander nimmst.

    -Fakt ist jedoch "Selbst ist der Mann" und das gilt für Bastler ganz besonders.
    Wer alles Mundgerecht ohne weitere investitionen haben will
    der soll sich nen Bausatz holen.
    -Fakt ist auch das nur hergestellt wird was auch verkauft werden kann und
    zwar in Mengen wo man was verdient.
    Offensichtlich ist der Bedaf an Eckigen Kugellagern nicht groß genug als
    das man sie zu vernünftigen Preisen anbieten möchte.

    Und wenn du nen IC brauchst holst du dir ne Schippe Sand und backst dir einen?
    Ich kann mich nicht entsinnen zum selbstbau von Kugellagern aufgerufen zu haben sondern zum selbstbau bzw. Kauf der Einfassungen.
    Die korrekte Entgegnung wäre also gewesen:
    "Wenn du ein en Chip mit speziellen Eigenschaften haben willst dann pass ihn dir selber an."
    Ja ich glaube ein Programierter Controller kommt dem schon nahe.
    Näher wären da noch diverse CPLDs, FPGAs usw.


    Also bleibe ich dabei:

    Ich verstehe das Geheule nicht so recht.
    Ist es so schwer beim Kauf eines Lagers auch einen passenden Lagerblock dazuzukaufen ?

    Mal ne Frage.
    Wenn ein Hersteller Lager im Block anbietet,dannauch gleich mit Gewindelöchern ?
    Gruß
    Ratber

  3. #23
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Zitat Zitat von Ratber
    Ich glaube da ist eher noch nicht die richtigen Perspektive vorhanden.
    Bau dir mal einen Modellhubschrauber (Keinen Komplettbausatz) und pass ihn dir so an wie du ihn haben willst.
    Wenn er fertig ist dann sind Lager kein Thema mehr über das man großartig meckern möchte weil man schon ne ganze Ecke weiter ist.
    PS: Sorry wenn das hart klingen sollte aber ich rede ungern um den heissen Brei.
    Grundsätzlich freue ich mich über die Diskussion, auch wenn sie einmal in einem technischen Thread stattfindet.

    Die richtige Perspektive zu finden ist sicher nicht einfach, da es ein breites Forum ist, das viele Mitglieder mit unterschiedlichen Erfahrungen und Mitteln umfasst.

    Speziell der Aspekt, mit gut eingesetzten Mitteln viel zu bewirken sollte auf jeder Ebene berücksichtigt werden.

    Die Perfektion zur Grundlage zu machen wäre auch zu einseitig da jeder auf unterschiedlichen Gebieten mehr und weniger zu den Experten gehört.

    Manfred

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Da stimme ich dir zu.

    Nur geht es mir nicht um die Perfektion sondern um den Umstand das was man gerne hätte und was man bekommt meist zwei paar Schuhe sind.

    Das wäre die Antwort auf die Frage die ja das Thema darstellt.
    Man muß es nur akzeptiern
    Gruß
    Ratber

  5. #25
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Es geht um die Montage von Kugellagern.
    Runde Lager in Bohrungen einzupressen ist eine Möglichkeit. Die Suche nach Alternativen hat auch einige Ansätze gebracht, sogar ohne Geschrei, meckern und Geheule. Das akzeptiere ich gerne.
    Manfred

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Bis zu dem Zeitpunkt. ja.


    Edit:

    Wo wir gerade dabei sind und bevor ich dafür nen extratopic aufmache..

    Kann mir so nebenbei einer erzählen ob die kleinen einpresslinearführungen wie zb. Conrad 221959 was taugen ?
    Gruß
    Ratber

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen