-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Henrik,
> Die einzige Falle besteht darin, daß zum Lesen des Capture
> Registerpaares die Interrupts abgeschaltet sein müssen.
Ist das nicht standardmäßig in einer Interrupt-Routine sowieso so?
D.h. solange Du in OnCapture die Interrupts nicht explitzit wieder frei gibst sind sie innerhalb der Interrupt-Routine gesperrt und werden erst beim Return wieder freigeschaltet.
Aber noch was anderes...
Funktioniert das Timer-Capture bei Dir im BASCOM-Simulator?
Bei mir übernimmt der BASCOM-Simulator den aktuellen Timerwert nicht in das Capture Register. Weder bei Deinem Code, noch bei meinem, noch beim Beispiel von Rowalt. Simuliere ich den Code in Studio4 klappt es, genauso wie in real Hardware. Der von Bascom erzeugte Code scheint also korrekt zu sein.
Mark Albert hat sich bei Supportanfragen dazu bisher nie geäussert. Keine Antwort, auch auf Nachfrage
Ist das nur auf meinem Rechner so? (Getestet hab ich es unter W95/2000/XP, mit Bascom 1.11.7.4 bis 1.11.7.9 und M8, M16 und M32er Atmel.)
Ciao,
Werner
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen