Pi mal Daumen scheint das hinzukommen. Einzeln Nachrechenn tu ich das nicht.

Was mich stutzig macht ist, daß Faktor eine Konstante ist. Bei nem Reziproken Zusammenhang kann das nicht sein, das wär der Fall bei was geometrischen bzw exponentiellem.

Die Auflösung kannst du verdoppeln, wenn du mit Quarz/Keramik auf 16MHz gehst. Ne weitere Verdopplung sollte durch einen anderen PWM-Mode möglich sein, der nur hochzählt. Aber das ist dann u.U nicht mehr 'frequency correct'. Ich weiß ja nicht wie deine Ansprüche an das Signal sind bei Frequenzänderung, ob da ein kurzer Hubbel erlaubt ist.

Ne Verdopplung geht evtl auch indem du sowohl OC1A und OC1B verwendest und die über ein XOR-Gate zusammenführst.

Dann gehen mir erst mal die Ideen aus...

Oder wie wär es mit einem richtigen spannungsgeführten Oszillator mit nem NE555, da fällt zudem das Proggen weg und ist billliger.