Sorry,hatte LED und "Leucht"diode im Kopf und am Ende is nur die Diode übrig geblieben.

Mir ging es drum zu testen ob die störung wirklich von Schaltregler kommt und ob über die Versorgung oder doch eine Empfangsstörung.
Mit nem Oskar is das kein Akt aber mit ner LED läst sich zur Not auch arbeiten.
Danach kann man dann entsprechend reagieren.

Vieleicht reicht es schon die Frequenz für den Schaltregler etwas zu verschieben. oder Empfänger und SNT gegeneinander etwas zu verdrehen (Kopplung)




Was die Masse betrifft.

Wichtig ist auf jedenfall ein Zentraler Punkt aber das weißte ja sicher selber.
Wo der nun hinkommen soll ist eigentlich nicht so unbedingt kritisch.
Ein göngiger Ort ist das Gehäuse wenn aus Metall.
Ansonsten würde ich am Netzteil zusammenführen.

Is wie gesagt nicht einfach aus der Ferne ne gute Diagnose zu bieten.