@Promech: Wo bekomme ich denn das Aluhartlot her und muss ich da was beachten bzw. was ist hartlöten?
Soweit ich weiss zeichnet sich Hartlöten dadurch aus, dass man mit wesentlich höheren Temperaturen arbeitet.
Dazu nutzt man dann meist keine elektrischen Lötkolben sondern Lötlampen oder Lötbrenner.

Die höheren Temperaturen sind für elektronische Bauteile wahrscheinlich nicht so besonders geeignet. Naja, wenn du mit einer Lötlampe oder einem Lötbrenner drangehst, musst du sicher auch aufpassen, dass du deine Platine danach überhaupt noch wiederfindest.

Aber wahrscheinlich kann Promech dir da genaueres zu sagen. Eventuell gibts es ja auch schonendere Verfahren zum Hartlöten von Alu.

Kupferklebebänder sind auch gut. Hast Du da eine Idee wo es die gibt?
Als Jugendliche haben wir damit Glasstücke an den Kanten beklebt und die dann zu irgendwelchen kleinen "Kunstwerken", bzw. zu dem was wir dafür hielten zusammengelötet.
Damals konnte man das Zeug in Dekorations- und Bastelgeschäften finden. Ist aber schon lange her, heute bin ich mir nichtmals mehr sicher, ob man überhaupt noch Dekorations-und Bastelläden findet .

Aber dafür gibt es heute Google und damit findet man sowas dann z.B. bei Conrad.
www.conrad.de Bestellnummer: 529532 - 62