Hallo,

danke für den Tipp! Wie gesagt - den RESET-Eingang werde ich nicht als Ausgang verwenden, sondern seine ursprüngliche Funktion als RESET-Eingang beibehalten. Demnach kann der Tiny26 noch über das ISP programmiert werden.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, braucht man lediglich in die 3 Signalleitungen (MOSI, MISO und SCK) des Programmieradapters Widerstände einzuschleifen !? Ich schätze mal dass 10k zum Schutz des AVR's und des 74HC244 im Prog.-Adapter ausreichen. Reicht das dann aber noch für eine "saubere" Programmierung? Ich habe keine Ahnung, was im Moment des Programmierens für Stöme in die Ein-/Ausgänge des AVR's fließen - nicht dass es mir die Pegel verfälscht. (keine sauberen H-/L-Pegel, weil die meiste Spannung über dem Widerstand abfällt). Hat sowas schonmal jemand gemacht und kann mir ggf. einen Tipp bzgl. Dimensionierung geben?

Vielen Dank!

Ulf