Zitat Zitat von Dirk
Hallo gandalfszauberstab,

der RP5 ist zwar fertig, aber er kann mit der Erweiterungsplatine und Experimentierplatinen aufgerüstet werden. Du kannst ihn also am Anfang "wie er ist" nehmen und später auch mit Hardware erweitern. Auf meinem Robby sitzt zusätzlich die CC2 und 2 Experimentierplatinen mit eigenen Schaltungen. Damit fährt er munter herum. Auf den Asuro kann man fast nichts zusätzlich montieren,- er kann das gar nicht tragen.
Wenn Du also von Grund auf einschließlich Löten einen Roboter bauen willst, ist der Asuro auch nicht schlecht.
Der Robby kann sowohl durch elektronische Schaltungen als auch durch den "Doppel-uC" aus CC1 und CC2 erweitert werden und bringt (zumindest für mich) länger eine sinnvolle Beschäftigung.
Irgendwann wird er aber auch zu klein: Das ist dann der Sprung zu einem grossen eigenen selbstgebauten Robot.

Gruß Dirk
Jo, also den RP5 kann ich auch nur empfelen, den asuro kenne ich nicht...
Ich habe gestern die Basiserweiterung auf meinem RP5 gesteckt, und tüftel jetzt damit (bzw. prog. die Beispielprog's auf die Bas. Erweiterung (Led's) um hab da aber noch nen kleies prob, dazu aber in mnem andern unterforum mehr)Werde, wenn ich damit fertig bin wohl mich mal an nen eigenes prog. geben... und dann mir nen Displayholen, dann nerstmal nen eigenen PC, dann die controll unit 2... also meine Finanzen sind bis ca. ende 2007 verplant...
MFG
Stefan (RoboterStef)

P.S. bin auch erst 14^^