Hi,

hab jetzt ausprobiert, was passiert wenn ich die PWM OSC Frequenz auf
50 kHz erhöhe. Es wird vom Prinzip besser und ich komme locker über
3,2 Khz. Leider raucht nun das "snooper network" ziemlich bald auf.
Das befindet sich am Ausgang vom L6203:
http://www.st.com/stonline/books/pdf/docs/1373.pdf
Ich hab auch nicht wirklich eine Ahnung was für Komponenten das sein
sollen ? Dürfen sie Heiss werden ? Muss es ein Lastwiederstand sein.

Bis jetzt hatte ich 10 Ohm Kohlewiederstand drinne. (leicht heiss geworden)
Errechnen lässt er sich anscheinend durch R=Uvss/I.
Bei 1,2 Ampere und 48 Volt wären das 40 Ohm.
Bis jetzt waren dort 10 Ohm, aber auch 50 Ohm rauchen sofort bei erhöhter
PWM auf. Scheint als würden dort Ströme eliminiert
Solche Artikel:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=23625
behandeln zwar das Problem, aber lösen es leider nicht.
Denn weglassen werde ich ihn nicht.
http://homepages.which.net/~paul.hil.../Snubbers.html