-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die Aufgabengebiete sind wohl:
Die Meßwerte herausführen, verstärken schützen nicht unbedingt gegen Blitzschlag und an den Controller führen. Ein "hundertprozentiger" Schutz gegen Blitzschlag wird wohl teurer als ein neuer Controller.
Motoren über Bowdenzüge ankoppeln ist sicher auch eine gute Idee. Die Motoren sollen über Treiber mit 24V betrieben werden. Positionsrückmeldung im einfachsten Fall über Poti (Drehwiderstände) wird erforderlich sein.
Den Controller in wetterfestem Gehäuse installieren und besser mit Akku betreiben wenn nicht aus anderen Gründen eine Netzleitung vorhanden ist. (Das Program bleibt bei Spannungsausfall erhalten.)
Programmierumgebung einrichten, erproben, Interfaces testen, Algorithmus erstellen und umsetzen, testen...
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen