- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Real Robot Cybot - Suche erweiterungen und Ideen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oh, stimmt, Zahnriemen wären auch gut. In einer breiten Ausführung, wie bei nem Kompressor oder so vielleicht.

    Aber damit ich meine idee nich vergesse..bin ja nen Kalkeimer ne..
    Hab eben das CU-Chain-Kettenchassis mal angeschaut.

    So gefällts mir das ganz gut. Meine Idee wäre was ähnliches aber einfacheres mit weniger Materialaufwand. Aber auch viel Fummelarbeit.

    Zwei Fahradketten und vier Ritzel wie z.B. 12er Ritzel von ner Schaltung bzw die Umlenkritzel im Schaltkäfig, die gibts auch in Alu und mit Kugellagern.
    Beide Ketten seitlich miteinander vernieten, also die Originalnieten raus und dann doppelt so lange rein um die Ketten so nebeneinander zu verbinden.

    Durch die eine Kette schraubt man dann durch die Kettenglieder durch die Kettenplatten.

    Die andere Kette läuft dann auf dem Ritzel.

    Damit man eine gewisse Kettenbreite bekommt werden pro Kettenrad zwei Ritzel auf eine Achse verschraubt. Da laufen dann pro ritzel die zwei Ketten drüber, die eine mit den angeschraubten Kettenplatten und die eine die frei bleibt um auf dem Ritzel zu laufen.

    Pro komplette Kette / pro Antriebsseite braucht man dann vier Ritzel auf zwei Achsen verteilt (zwei Ritzel mit einer Achse für vorne und zwei Ritzel auf einer Achse für hinten), Vier Ketten, Kettenplatten, Die Schrauben für die Kettenplatten.

    Die Ritzel kann man, wenn es welche mit Kugellager sind schön einfach an einem Aluklotz befestigen. Mittig ein 6er Gewinde komplett durchschneiden, das Ritzel wird dann mit einer Schraube draufgeschraubt, dahinter muss man warscheinlich eine 6er Unterlegscheibe machen damit das Ritzel genug Abstand zum Klotz hat um nicht zu schleifen.
    Oben rein macht man auch zwei oder auch vier Gewinde um die Klötze nacher zu befestigen. Da müsste man wohl eine kleine Platte aus Aldiminium an Cybots-Chassisplatte anschrauben, vier Schräubchen müssen dafür reichen. Am äusseren Ende der Platte dann noch ein paar Langlöcher rein die dazu dienen die Klötze mit den Ritzeln zu tragen. Durch die langlöcher kann man die Kettenspannung einstellen und das aufziehen der Kette ist dann auch später möglich wenn alles am Chassis sitzt.

    Fehlt noch die Eingebung um die Achsen anzutreiben und zu lagern über den Originalantrieb von Cybot. Vielleicht mit nem Kardangelenk mit Achsstummeln, da gibts so Schraubbare Buchsen für um Achsen zu verbinden. Kann man auch selber machen solche Buchsen, Bissel Rundmaterial durchbohen, seitlich Gewinde rein für ne Madenschraube.

    Die Kettenräder die angetrieben werden sollen könnte man mit einer Achse versehen die ein 6er Gewinde innendrin hat. Statt einer normalen 6er Unterlegscheibe könnte man dann zwei besonders große nehmen die links und rechts vom Kettenrad sitzen und mit einer Schraube gegeneinander und gleichzeitig an die Achse gezogen werden so das das Kugellager blokiert wird und das Rad mitgezogen wird vom Antrieb. So sitzt die als Kettenrad dienende Rolle als Antrieb auf der Achse welche mittels Kardangelenk an die Motorachsen von Cybot angeflanscht wird.
    Diese Antriebsachse kann man auch in einem Aluklotz lagern, nur halt mit einer normalen durchgehenden Bohrung für die Achse.
    Beachten muss man dabei das die Kettenräder bei beiden klötzen im genau gleichen Abstand sitzen sonst geht die Kette schlecht oder gar nicht drauf.

    Alternativ gibts natürlich auch fertige Metallketten mit Rädern, aber wenn da mal was kaputt geht kann mans nur noch in die Tonne kloppen. Und so irre hart im nehmen werden die wohl eh nicht sein.

    http://cgi.ebay.de/METALLKETTEN-SET-PANZER-KETTEN-FUR-US-M41A3-3839-NEU_W0QQitemZ280376733514QQcmdZViewItemQQptZRC_Mod ellbau?hash=item4147c16f4a&_trksid=p3286.c0.m14&_t rkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A2136|293%3A1|29 4%3A50

    http://cgi.ebay.de/METALLKETTEN-SET-PANZER-STURMGESCHUTZ-III-KETTEN-NEU_W0QQitemZ280376733527QQcmdZViewItemQQptZRC_Mod ellbau?hash=item4147c16f57&_trksid=p3286.c0.m14&_t rkparms=65%3A12|66%3A2|39%3A1|72%3A2136|293%3A1|29 4%3A50[/url]

  2. #2
    Hallo zusammen
    Bin neu hier und würde gerne wissen ob jemand weiss wie der Cybot mit dem PC verbunden wird.
    Danke im voraus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaube das ging mit der Fernbedienung.

    MfG Hannes

  4. #4
    Ja Danke für die Antwort.
    Weißt Du eventuel wie die Pinbelung des Verbindungskabel ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Tut mir leid, das weiß ich leider nicht. Habe mich damit etwas beschäftigt als der Roboter herausgebracht wurde, habe aber nur vereinzelte Hefte. Willst du dir einen aufbauen oder hast du einen hervorgeholt? Ich würde mir einen anderen kaufen oder selbst einen bauen. Mit dem bist du sehr beschränkt.

    MfG Hannes

  6. #6
    Ich habe den Cybot wieder vor geholt aber die Anschlusskabel habe ich noch nict gefunden.
    Das schöne ist die Fernsteuerung. Beim Raspi und Arduino sowie beim Atmega fehlt das.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress