Zitat Zitat von herrma
Zitat Zitat von ICH_
Und mit einem Messgerät, das digitalimpulse liefert kann man viel genauer messen.
Eigentlich hatte ich mich nach Böjrns letzter Frage aus diesem Thread verabschiedet, aber Deine Aussage ist schlicht und ergreifend falsch und kann so wohl nicht stehen bleiben. Das Gegenteil ist richtig, da jede AD/Wandlung Verlußt von "Genauigkeit" bedeutet.

Sorry, aber es macht keinen Sinn sich mit Halbwissen in eine Diskussion einzublenden und den "Nachwuchs" zu verunsichern. Besser wäre es, wenn Du dich aktiv beteiligen würdest und Björn zum Beispiel die Frage nach dem Zweck des Widerstandes und des Kondensators in der "Schaltung" erklärst.

Gruß
Herrma
Wieso Analog-Digital-Wandlung ???
Er kriegt doch mit einem Reedkontakt + Magnet Digitalimpulse ??? Was soll da von analog nach digital gewandelt werden?
Und es stimmt ja wohl genau, dass eine AD-Wandlung ungenauer ist, und genau deshalb hab ich ja vorgeschlagen Anstatt einem Generator, welcher analoge Werte liefert, die dann wieder digitalisiert werden müssen oder an einem Zeigermessgerät angezeigt werden müssen direkt ein digitales Signal zu erzeugen!

Ich glaube du solltest dir nochmal durchlesen was ich wirklich geschrieben habe.
Ich habe geschrieben, dass es NICHT sinnvoll ist das ANALOGE signal erst zu digitalisieren, außer es geht über sehr lange strechen, und es könnten störungen verursacht werden.

Und Außerdem was soll das überhaupt, mich hier anzumeckern ich solle mich aktiv beteiligen und ihm das erklären? Erkläre du es ihm doch? Und außerdem war mein Beitrag ja wohl auch eine aktive Beteiligung.
Und verunsichert hab ich nun wirklich niemanden ...
Es war halt ein gutgermeinter Ratschlag. Und irgendwie wird es mir langsam zu blöd mich für jeden Beitrag zu rechtfertigen.