@roberto
Ja neuronale Netze sind sicher interessant. Schau dir mal diesen bot an:

http://www.tarry.de/

Der ist von der UNI Bielefeld. Die haben einige Literatur zur Steuerung mit neuronalen Netzen veröffentlicht. Ich weiss nicht ob man was davon im Netz runterladen kann. Ich hatte mir den Forschungsbericht ueber die UNI Bibliothek ausgeliehen. Allerdings fand ich das weniger hilfreich.

@storchi
Ja, es ist ne Simulink Simulation.
Ich denke auch das der prakmatische Ansatz sehr schnell zu einem krabbelden Bot führt. Das ist nicht sehr schwer. Wie ich aber schon schrieb bekommst du Probleme wenn der Bot mal aus dem Tritt gerät, durch externe Einflüsse (Hinternisse, sinkende Accuspannung etc). Es kommt halt drauf an was du mit dem Bot vorhast. Wenn er Hindernisse überqueren, Bodenunebenheiten ausgleichen, unterschiedliche Pattern gehen soll, so kommst man mit dem prakmatischen Ansatz sicher nicht sehr weit