-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@blink
Die berechnung istr doch recht simpel.
Was du wissen mußt ist Welchen Winkel es zwischen maximalem und Minimalem Wert hat.
Betreibst du es als Spannungsteiler dann kannst du von der spannung auf den Winkel umrechnen.
Beispiel:
Das Poti hat einen Wert von zb. 1Kohm (is nicht so wichtig) und die Kennlinie ist Linear (Ist wichtig.Ginge auch Log aber warum umständlich Rechnen ?) .
In einem Drehwinkel von 270° ist der Widerstand einstellbar.
Das Poti wird als einfacher spannungsteiler geschaltet und an einen AD-Wandler gehangen.
Je nach Drehwinkel stellt sich eine Proportionale Spannung ein die ich mit dem AD-Wandler messe.
Bei 50% Drehwinkel (100% / 270° * 135°=50%) ergibt sich auch 50% Spannung.
Da ich ja weiß welche Versorgungsspannung genutzt wird kann ich auch die Werte vom AD-Wandler verwerten.
Nehmen wir mal 5V an.
Die Referenz vom AD-Wandler ist ebenfalls 5V und der Wandler löst mit 10 Bit auf.
(Offets und Abweichungen im Grenzbereich lassen wir jetzt mal unterm Tisch weils ummes Prinzip geht.)
Dassind dann 1024 Werte die ich bekommen kann (0-1023).
Der Rest ist einfache Mathematik.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen