Ich nehme an, dann wird die Fehlerstelle in der Zeit pro Einheit zu groß.
Dann müßte ich die Uhren in dem stationären Sender und dem Empfänger am Pferd auf 1ms genau synchronisieren.

K.A ob das geht, vorallem müßte man das ja alle sekunden ein paar mal synchronisieren.

Das Problem beim Synchronisieren, wenn ich mitten in der Überwachung die Uhren abgleichen will, dann sende ich die aktuelle Zeit des stationären Senders an die "Pferde". Zu der Zeit muß ich dann noch die Zeit hinzuzählen, die das Signal vom Sender bis zum Empfänger ( Pferd ) braucht, und die zeit kenne ich nur, wenn ich die Entfernung habe. Falls das Pferd sich aber nun zwischen der letzten Abfrage, und der Uhrensynchronisation bewegt hat, kenne ich die Entfernung nichtmehr 100% , und wenn ich dann die "falsche Zeit" bei der synchronisation hinzuaddiere, passt alles nichtmehr.

Mfg Reinhold Fischer