- Labornetzteil AliExpress         

Umfrageergebnis anzeigen: Wie seit ihr zu dem Hobby robotik gekommen??

Teilnehmer
263. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Über Verwandte

    13 4,94%
  • Über den Beruf

    33 12,55%
  • Per Zufall

    73 27,76%
  • Gesehen und danach gesucht

    87 33,08%
  • Anders

    57 21,67%
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 65

Thema: Wie seit Ihr auf die Robotik gekommen??

  1. #11
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Über Anwendungen für Controller (Mikroprozessoren).
    Als Controller vor ca. 25 Jahren preiswert verfügbar wurden hat man sich überlegt, damit auch kleine Fahrzeuge auszustatten und mit Sensoren in Labyrinthen herumzufahren. Wir haben damals am Institut auch ein erstes kleines Fahrzeug gebaut und in einigen Diplomarbeiten erweitert.
    Das Fahrzeug war im Prinzip dem ASURO recht ähnlich.
    Schrittmotoren mit Getriebe, Fischertechnik Räder auf 4mm Achsen und Stützgleiter (ähnlich Tischtennisball), Ultraschallwandlerblöcke mit je 3 Wandlern, geradeaus, rechts, links, Schaltung auf einer Europakarte.
    Das Fahrzeug fuhr in einem Labyrinth aus steckbaren Fußleistenstücken.
    Manfred


  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.09.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    26
    mhh.....
    ich hab mit 8 oder so nr.5 lebt gesehen und war ab dann von robotern begeistert!
    Anfangs hab ich mich nur son bissel dafür interessiert, doch als dann in der Realschule mit werken angefangen habe und den Elektronikkurs belegt habe, konnte ich mich nicht mehr halten und bin seit dem total feuer undflamme für die kleinen Bots!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Abensberg (Niederbayern)
    Alter
    40
    Beiträge
    224
    Genau dieser Film hat auch bei mir das Roboterfieber ausgelöst! Aber auch in anderen Science-Fiction-Filmen haben mich die Roboter immer wieder fasziniert.

    Gruß,

    Martin

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    05.07.2004
    Ort
    Münchener Osten
    Alter
    51
    Beiträge
    297
    Abend,

    ich über die µC, ich habe Leute gesucht die mir helfen können.

    Hatte früher in der Schule mal nen Robot gebastelt (Werken). Dann kamen die µC´s und jetzt beides

    Gruß Manuel

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Hallo,

    ich über die PH-Olympiade in der Schule. Ich interresierte mich schon vorher etwas für Elektronik. VB hatte ich auch schon ein bisschen programmiert. Dann wollten wir eine PH-Show veranstalten und ich entschied mich für den Roboterteil. Von der FH bekamen wir 4 BasicStamps + Board geliehen. In der Schule hatten wir auch schon 2 Boards. und los gings. Uns wurde dann mitgeteilt dass es die Robotchallenge gibt und wir nahmen teil. (www.robotchallenge.at). Gewonnen hatte ich dann auch noch. jetzt ist Roboterbauen wohl ein fixes Hobby neben Modellfliegen geworden. Nur leider verzweifle ich schon mit den ATmgea16/32.

    MfG
    Thomas

    [Edit] PS:
    Die Sachen StarWars, StarTrek, Raumschiff Enterprise wollte ich auch schon immer haben.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Ich bin durch meinen Vater schon Früh ans Programieren gekommen. Und als Hohhy hate ich schon Mit 3 Elektronik. Als ich dann mit 8 von Meinem Opa Löten beigebracht bekommen hatte baute ich meine ersten roboter (ohne Microkontroller ). Als ich dann auf dieses Forum gestoßrn bin (während ich nach irgendeiner Schaltung gesucht habe) interesiere ich mich komplett für Robotik.

    Ps Damals war Nummer 5 der beste Film auf Erden ich habe beide Teile daheim Auf Video.
    Grüße Furtion

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Ich habe schon immer gern gebastelt,
    und als mir dann vor Jahren mal Jemand ein Buch über Mobile Roboter geschenkt hat, wusste ich daß ich auch mal sowas bauen will.
    Ich kaufte mir also zwei Bücher über Mikrocontroller, und besorgte mir das darin beschriebene Experimentierboard
    (was angesichts der Tatsache daß der Autor zufällig mein Physiklehrer war, kein großes Problem darstellte)

    Leider hatte ich aber keinen EEPROM-Brenner und konnte mir auch keinen leisten, und so kam dieses Board nie zum Einsatz.
    Ich bin sicher mein Lehrer hätte mir das EEPROM programmiert wenn ich ihm eine Diskette mit meinem Programm gebracht hätte...
    aber das wäre sinnlos gewesen, da ich zu der Zeit keine Ahnung von Assembler oder C hatte.

    Dann lag dieses potentielle Hobby erstmal sehr lange auf Eis.
    Ich habe mein ABI gemacht, habe mit dem Studium angefangen...
    und irgendwann hat mir ein Kommilitone dieses Forum empfohlen.


    Einen Roboter habe ich zwar immernoch nicht gebaut (keine Ahnung wieso, das nötige Wissen/Equipment hätte ich ja jetzt),
    aber ich bin recht zuversichtlich daß das in diesem Jahrhundert noch klappt
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.04.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    119
    Durch einen Freund bin ich auf C++ gekommen. In Amerika hab ich in einem Laden ein Buch gesehen "Interfacing your PC with the real world".
    Dann hab ich im Internet nach solchen Sachen gesucht.
    Jetzt programmier ich AVR's in C.
    Handbuch: Ein Objekt, das den Monitor auf Augenhöhe anhebt.
    Hardware: Die Teile eines Computers, die man treten kann.
    Multitasking: Mehrere Dinge gehen gleichzeitig kaputt.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.04.2004
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    110
    Wir Hatten in der Schule mal ein Roboter-Bausatz (einen ganz einfachen) gebaut und ich fand das interessant. Der Lehrer hat uns auch die Grundzüge von C beigebracht und so kam das dann...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.03.2005
    Ort
    Essenrode bei Braunschweig
    Beiträge
    182
    Vor 20 Jahren habe ich mit meinem Team Fahrzeugrechner für fahrerlose Transportsysteme (FTS) mit Mecanum-Rädern entwickelt. An der Entwicklung waren u.a. die Uni Karlsruhe und die TU Braunschweig beteiligt.
    Das Radsystem wird heute noch in verschiedenen Applikationen eingesetzt.
    Infos gibt es z.B. bei: www.miag.de

    Oder einfach mal mit dem Stichwort Mecanum googeln.
    Gruß
    Ulli

    Carpe Diem

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad