-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
@SprinterSB
Der Komparator mit sehr kleinem (fast ohne) Hysterese. Die Schaltung oszilliert mit einer Frequenz die wachst mit der Strombelastung. Die Zeit in der der MOSFET leitet ist praktisch konstant, somit die "Ladungsportion" die der C bei jedem Stromimpuls bekommt. Je mehr Strom durch die Last "abgenommen" wird um so öfter muss der C bis zum Vref=Vout mit einem Stromimpuls "aufgeladen" werden. Das ist eigentlich keine PWM sondern FM.
MfG
Geändert von PICture (10.10.2014 um 19:03 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen