Von Atmel kenn ich nur die AT89C2051, AT89C4051, AT90S2313 und ATMega8. Erstere beiden sind 8051 Teile und die hab ich mühsamst ohne ISP und in Assembler geproggt. Weil der AT90S2313 praktisch das gleiche Pinout hat, bin ich zu AVRs gewechselt. Da hatte ich gleich EEPROM, ISP und nen starken C-Compiler bei besserer Hardware und 10* flotterem µC.
Inzwischen bin ich bei ATMega8 und sehr zufrieden damit. Ich progge und progge und das Flash wird nicht vollerZwar hab ich noch größere Käfer mit 32 Ports bei mir rumpurzeln, aber was damit gemacht hab ich nie. Wenn die Ports eines Mega8 nicht ausgereicht haben bei einem Projekt, hätte mir ein Mega32 auch nicht weiter geholfen bei ca 50 benötigten Ports.
Vielen hier wird der Mega8 zu klein sein. Bei mir kommt es aber oft auf jeden mm an Platzgröße an. Und da ist der Mega8 gerade so an der Schallgrenze, weil ich mich nicht an SMD traue.
Für die meisten Bots ist aber wohl ein Mega32 die bessere Wahl, vor allem wenn man in Basic proggt und etwas mehr Flash einplanen muss oder Tabellen für Funktionen den Flash zuhauen.
Lesezeichen