-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Georg.
Danke erst mal für die Antwort!
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das Ganze so ab.
Der Timer löst alle 250µs die ISR aus. (wegen Auto-Reload).
Die ISR-Funktion zählt bis eine 1s hoch, dann wird P1 invertiert. (Wert 0xFF, nach 1s 0x00, usw.).
Der Timer schickt zwar seinen Interrupt alle 250µs, aber so lange die Bedingungen für teiler und tsek nicht erfüllt sind, wird die Funktion nicht verlassen.
Die 250µs werden in der Variable teiler gespeichert, und vervierfacht.
Oder???????
Vielleicht könntest du mir ja noch mal bei meinem Gedankensprung helfen!
Der Lehrer hatte erwähnt, dass der Timer so programmiert wird, das er alle 1s ein Interrupt erzeugt und die ISR alle Sek. aufgerufen wird.
Aber das geht ja gar nicht, nicht einmal mit einem 16 Bit Timer.
Danke nochmal im voraus,
Gruß Jörn
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen