Also da ich ja mehr oder ein Anfänger bin, habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.
Ich meinte... ...mal sehen. Mein Roboter ist auf einer selbst gemachten Platiene, den Schaltkreis hatten sie sich in der Uni ausgedacht...
OK, jetzt dachte ich (wie gesagt, ich bin Anfänger), dass ein fertiges board, so wie es hier viele benutzen (jedenfalls sieht es so auf den Fotos aus) besser wäre, und du dann halt wie bei meinem Bot Sensoren dran baust und programierst.

Um mal ganz einfach anzufangen. Was ist den überhaupt ein
µController ? Ist das das mainboard eines PC Roboters?
Un einer wie meiner, der mit PIC geht ist kein PC Roboter?
Bin mir nciht sicher ob ich das verstanden habe.

Ihr hattet gefragt was es denn machen oder können sollte.
Im moment wollte ich halt nur rumexperimeniteren. Er sollte sich vieleicht in einem Raum orientieren können, oder ein Feuerwehr bot sein...
Halt mit verschiedenen Sensoren rumexperimentieren.
Den Roboter den ich gerade baue wird so rund 100 Euro kosten.
Wie viel würde den ein "µController " Roboter kosten? Ungefähr.

Also Bildauswertung müsste er im Moment noch nicht können, aber vieleicht später mal, wenn ich mehr Erfahrung mit Robotern habe.

Währe nett wenn mir jemand das alles hier erklären könnte.