-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
irgendwie ist die frage so unkonkret, die geht ja davon aus, daß man nur einen PC hat 
also, welcher?
mein desktop? athlon 2GHz oder so, das kann man unter dem ganzen staub nimmer lesen. wesentlicher ist der sony E500-röhrenschirm, der da dranhängt, 1600x1200 bei 85Hz; der ist mir aus einem dotcom-crash in die hände gefallen.
der desktop meiner liebsten ist auch sowas in der richtung, mit einem TFT.
der desktop vom sohn ist ein AMD dualcore, weil das die letzte maschine war, die abgeraucht ist und ersetzt werden mußte. bildschirm ist ein compaq 17" röhrenschirm, der bei 1600x1200 auch ein wunderbares bild liefert, den hab ich bei einem kunden mal vorm verschrotten gerettet.
die liebste hat dann noch ein thinkpad T23 (700MHz?), und ich ein R60, das gehört aber der firma.
natürlich hängt an allen meinen maschinen (und an denen meiner lieben, ich sorg ja für meine familie) je ein echtes IBM-keyboard, und ein paar liegen noch als reserve herum (im rechenzentrum eines kunden sitzt einer auf einem riesigen haufen von den dingern, und jedesmal, wenn er meint, ich hätt mir ein lob verdient, bekomm ich eine
)
am TV hängt ein rechner mit VDR; am serverklo steht als firewall ein celeron-333 (der mein vorheriger desktop war), als xen-server ein quadcore mit 8GB RAM, da laufen dzt 7 virtuelle maschinen drauf, und als backupserver ein dualcore mit gespiegelten 750er-disks.
das ganze wird zusammengehalten von einem VLAN-fähigen 24port-gigabit-switch mit einem eher komplexen setup, weil da noch 2 nachbarn, das (bewußt offene) WLAN und ein paar "fremde" virtuelle maschinen dranhängen, die getrennt sein wollen.
in richtung Internet gibt's 4MBit symmetrisch mit genügend v4-adressen und natürlich auch IPv6.
von meiner sucht, alte hardware zu sammeln, hab ich mich inzwischen zum glück befreit und vor 1 1/2 jahren einen haufen alte SUN-workstations, eine indy, eine nextstation, zwei x-terminals, ein paar alte compaq- und IBM-server, 2 19" racks und meine sammlung an modularen DEC-switches (backplane für 8 module und 4 power-supplies etc.pp.) verschenkt bzw verschrottet. übergeblieben sind zig SCSI-platten aller größen, die sind ein problem, weil ich die alle mit der auflage, die daten ja zu vernichten, bekommen hab; wegwerfen geht also nicht, irgendwann werd ich eine vorschlaghammer-orgie feiern müssen.
und selbstverständlich läuft auf allen kisten debian GNU/Linux, nur am backupserver ist wg. ZFS ein nexenta-opensolaris im einsatz.
cm.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen