-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja fangen wir gleich bei der Schaltung an.
Du möchtest mittels eines steuernden Potis eine einstellbare Spannung
haben damit du einen Motor damit betreiben kannst.
Was du da vermutlich bauen wolltest war nen Impedanzwandler aber dafür
kannst du dir den ganzen Krempel um R2/R4 und C1 schonmal schenken.
Der Invertierende Eingang kommt direkt an den Ausgang.
Damit ist die Verstärkung = 1
Der zweite 12V Anschluss über dem R1 sollte wohl nur nen Irrtum sein
denn wenn ich den Trimmer zudrehe dann schepperts weil Kurzschluss.
Das Gebilde aus R1/R5 und dem Trimmer R3 ist auch nicht sehr sinnig.
Nur der Trimmer hätte gereicht.
Also zusammenfassend sähe das dann so aus das der Trimmer mit seinen
festen Asnchlüssen zwischen +12V und Masse kommt.
Vom schleifer gehts in den Nichtinvertierenden Eingang (+) des OP's
Der Ausgang wird auf den Invertierenden Eingang (-) zurückgeführt.
Ich kann nur vermuten was der andere Klimbim mal hätte werden sollen
aber das lasse ich jetzt mal.
Auch einige verbesserungen sind jetzt erstmal nicht relevant.
Was noch fehlt ist der Leistungsteil um auch was antreiben zu können.
So nen einfacher OP bringt ja nur wenige mA.
Wie gesagt........Grundlagen.
sonst wird das nix.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen