Ist halt ein Hobby das ich endlich ausleben will, hab halt aus gewissen persönlichen umständen sehr viel zeit
(single
).
Naja wenn ich zB lernen würde den Atmel zu Programmieren hätte ich 3 fliegen mit einer klappe:
Ich müsste mir gedanken machen wie ich das elektronisch lös
Ich müsste das ganze Programmieren (lernen)
Und ich hätte einen Praktischen bezug beim Lernen.
Wär am anfang am einfachsten. Ein Roboter braucht dann ein stück weit Leistungselektronik (wegen den Motoren - bin mir aber grad nich so ganz sicher in wie weit der Atmel einen Motor betreiben kann).
Jetz is nur so das ein normales Buch zum C lernen nicht ausreicht.
Das ein C Programm in der form aufgebautist is klar:
Code:
#include math.h;
#dim x as bit;
#dim a as word;
begin;
if (a == x ) then;
...
else
...
endif;
end;
Geht mir nur ums rein formelle. Das ist jetz lange her aber rein vom Prinzip wäre ich schnell wieder in den Grundbausteinen von C (Prinzipieller aufbau) wieder drin. Dann fehlen nur noch die befehle für den Atmel.
Alle teile für einen AT90S8515 + 4MHz Quarz + sonstigen kleinkram hätte ich hier. Der ISP ist auch schnell zusammengelötet (für RS232).
Ja 
Edit: ich glaub die entwicklung erster Motorsteuerungen (erst mal analog, dann digital mit µC) und dann die Entwicklung "intelligenter hardware" also der bau eines roboters sollten den einstieg am besten möglich machen. Dann wären die Bereiche Analogelektronik, Leistungselektronik, Sensorik und Digitaltechnik (ifd Programmieren) abgedeckt.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...050482-7319245
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...050482-7319245
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...050482-7319245
die Bücher wurden mir empfohlen.
Lesezeichen