Auf die Gefahr hin, dass ich dich jetzt etws desillusioniere:Ich arbeite derzeit auf den Fachhochschulabschluss Elektrotechnik hin und möchte das auch studieren
Für einen Fachhochschulabschluss wirst du um das Studieren auch kaum drumherumkommen
Dir autodidaktisch Kenntnisse in Elektronik reinzuprügeln ist dagegen nicht zwingend notwendig, dafür bieten die meisten Fachhochulen diverse Vorlesungen an.
Mag ja sein, dass ich etwas zu kleinlich bin, aber die Frage "Kann mir jemand helfen" ist glaube ich nicht wirklich der typisch autodidaktische AnsatzJetzt ist die Frage wie man sich "ElektroniK" (Analog und Digital) Aneignet.
Hoffe mir kann da jemand helfen *g*
Autodidaktisch Elektronik Lernen
Ein ziemlich wesentliches Merkmal der Autodidaktik ist, dass man sich dabei die entsprechenden Kenntnisse selber beibringt.
Den ersten Schritt Richtung Autodidaktik hast du doch - auch wenn dir das vielleicht gar nicht so bewusst ist - bereits erfolgreich hinter dich gebracht.
Eine gute Quelle hast du hier gefunden, jetzt kommt das, was übrigens auch viele Leute am Studium stört, nämlich das viele Lesen.
Informationen rund um Elektronik, elektronische Schaltungen usw. findest du hier jede Menge. Wenn es dir nicht bloss um die Theorie geht, findest du hier vor allem jede Menge Anregungen was man so alles mit Elektronik anstellen kann.
Im Studium werden allerdings selbst an einer Fachhochschule erst mal fundierte Grundlagen sprich eine Menge trockene Theorie gefordert.
Die findest du in einem Bastlerforum nicht so unbedingt.
Eher schon hier: http://www.elektronik-kompendium.de
Ein paar gute Bücher sind aber, selbst im 21. Jahrhundert, auch nicht ganz verkehrt.
Lesezeichen