- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ferngesteuertes Kettenfahrzeug

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215

    Ferngesteuertes Kettenfahrzeug

    Anzeige

    Powerstation Test
    Moin!

    Hier mal ein paar Bilder von meinem Mini-Projekt.
    Ich kann es mit meiner Fernseher-Fernbedienung steuern.
    Ist ganz lustig
    Ganz oben sitzt ein Tsop 1738
    Zum Steuern wird ein L293 und ein AVR8535 benutzt.
    Als Motoren habe ich gehackte Servos genommen.
    Ich habe die Welle aufgebohrt so das dort so eine Lego X-Stange als Welle rein passt wo ich das Zanhrad draufgeschoben habe. Leider sind stecken die X-Stangen etwas schief im Servo, so dass das Zahnrad ein wenig eiert. Geht aber trotzdem nur unter belastung springen die Zanhräder.

    MfG
    Martin
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ketten2.jpg   ketten.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    warum haste nicht einfach die orginalen motoren genommen wäre viel einfacher gewesen.

    gruß
    patrick

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    stimmt! nur leider besitze ich nur einen!
    Und irgendwie ist es nicht so einfach und günstig nur an die Lego-Motoren ranzukommen. Ich will ja nicht immer nen ganzen Modell kaufen nur wegen nem Motor....

    MfG
    Martin

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    sonen motor müsste man eigentlich billig bei Ebay bekommen früher gabs die auch mal einzeln zukaufen.

    naja egal trotzdem ein schöner bot

    gruß
    patrick

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    HH
    Beiträge
    215
    du bist gut...
    guck mal wie "relativ billig" die bei Ebay sind....

    MfG
    Martin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @patti16
    warum haste nicht einfach die orginalen motoren genommen wäre viel einfacher gewesen.
    Dann könnte die nächste Frage auch lauten: "Warum hast du nicht gleich den Controller und Sensoren von Lego Inventions (oder wie das auch immer heisst) verwendet?"
    Nur weil er für einen Teil des Fahrgestells Lego verwendet muss ja nicht gleich der ganze Roboter aus Lego sein.
    Servos hacken ist doch auch interessanter als Lego-Motoren aufstecken und je nachdem wie weit man die Servos hackt, spart man noch die Motortreiber.
    Ich finde den kleinen Roboter gut gelungen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    1.101
    ja auf jeden fall war nur eine Idee damit das kannste System vielleicht noch Stabiler wird als es vielleicht schon ist (weiß ja nicht ob es unstabil ist !?!).

    Also nicht als ungelungen oder Kritik bezeichnen.

    gruß
    patrick

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests