Hmm, das kann ich mir eigentlich nicht so richtig vorstellen. Soweit ich weiss, kann man bei manchen Typen über die Fusebits einstellen, dass der Reset-Pin als normaler E/A genutzt werden kann.Hmm, ich beschalte RESET niemals, und die Ausführung jedes Programmes lief bis jetzt Fehlerfrei.
Aber alleine um die Fusebits mit einem normalen ISP zu programmieren, muss man den Reset-Pin soweit ich weiss erst mal beschalten.
Mit was für einem Programmieradapter programmierst du denn und von welchem Controller redest du?
Wann läuft den dein PC besser? Wenn du den Finger auf dem Reset-Schalter hältst oder wenn du ihn loslässt?Dazu habe ich 2 Fragen:
1) Welchen Zustand sollte RESET während des Ausführens eines Programmes haben?
Im Datenblatt (siehe oben) steht doch, dass der Controller bei LOW-Level einen Reset durchführt. Dann wird der LOw-Level für den Normalbetrieb eher nicht angebracht sein.
Die Antwort darauf steht eigentlich genau einen Beitrag über deiner Frage.2) Kann ein AVR programmiert werden, ohne dass RESET beschalten ist bzw. was ist optimal?
Um den Controller mit einem "normalen" ISP zu programmieren muss der Reset-Pin Low-Level haben.
Wenn da zufällig Low anliegt, kannst du ihn also programmieren.
Während dem normalen Betrieb darf der Reset-Pin aber nicht LOW Level haben.
Optimal wäre dann sicherlich, wenn man den Pin kontrolliert auf den entsprechenden Level bringt anstatt das dem Zufall zu überlassen.
Lesezeichen