-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo burkione,
die SFH 409 ist eine Infrarot Leuchtdiode (LED). typische Durchlaßspannung 1,5 Volt, maximaler Strom (Grenzwert) 100 mA. Leuchtdioden werden nicht direkt, sondern über einen Vorwiderstand an eine Spannungsquelle angeschlossen. Der Grund dafür liegt in der ungünstigen Spannungs-Strom Kennlinie. Wenn zuwenig Spannung anliegt, fließt gar kein Strom (also kein Licht), liegt nur etwas zuviel an, fließt zuviel und die Diode brennt durch (also auch kein Licht). Die Schaltung ist: (Plus Spannungsquelle) - (Widerstand) - (LED) - (Minus Spannungsquelle). Beim Anschluß muß man außerdem darauf achten, daß man die LED richtig polt, die Kathode muß an der negativer sein als die Anode.
Beispiel zur Berechnung des Vorwiderstands:
Spannungsversorgung = 5V. An der LED fallen 1,5 V ab (Durchlaßspannnung), d.h. am Widerstand 3,5V
Ein Widerstand bei dem bei 100 mA bei 3,5V abfallen hat 35 Ohm (ohmsches Gesetz).
Der nächst größere Widerstand der Normreihe hätte 47 Ohm. Man kann aber auch einen größeren Widerstand (z.B. 100 Ohm) wählen, schließlich sind 100 mA der Grenzwert.
Der Anschluß eines Phototransistor an den Controlller ist etwas komplizierter. Am enfachsten gehts an einen Analogeingang, hier könnte ein Widerstand genügen, Schaltung ist dann ähnlich wie bei der LED, Kollektor des Transistors an den Vorwiderstand, Emitter an Minus, Basis bleibt unbeschaltet. Der Widerstand darf hier wesentlich größer sein, probier mal mit 10kOhm.
Gruß Uli
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen