Vielen Dank für die vielen interessanten Formeln - aber könntest Du das bitten nochmal so ausdrücken oder mit ein paar Skizzen ausschmücken,
das auch ich das verstehe ?
Bin eigentlich nicht komplett merkbefreit - aber um das zu begreifen muss ich soviel Zeit in das Auseinandernehmen der Formeln investieren,
das ich die mir auch gleich selber ausdenken kann.

Zudem konnte ich keinen direkten Zusammenhang zum beschriebenen Problem entdecken.
Was aber auch daran liegen kann, das ich die Formeln nicht verstehe:
Zitat Zitat von user529
diesen ansatz kenn ich bereits ( der gute hat im moment eine punktsteuerung), ich wollte nur wissen ob es möglichkeiten gibt diesen kreis aus drei funktionen darzustellen und diese getrennt, simultan ausrechnen zu lassen ohne den umweg über das auflösen des kreises in geraden gehen zu müssen und massig andere hardware außer den pc und die motortreiber zu bemühen.
...
meinen motortreibern muss ich über die paralelle schnitstelle die richtung vorgeben und immer einen impuls schicken wenn sie einen schritt tun sollen.
referenzschalter sind (von u nach o) lichtschranke schalter schalter lichtschranke
der rechner ist ein ibm mit 66mhz, 64mb ram und win 98 proggen tu ich mit turbo c von borland
mfg clemens
Vielen Dank im vorraus,
mit Gruß, da Fox