Der Timer bringt deine LED3 ans blinken und zählt den Wert für Sekunden hoch.
Deine Routinen für die Tasten schaltet LED4, allerdings nicht sehr sinnvoll.
Wenn Sekunden < 60 wird LED4 gesetzt und sofort wieder zurückgesetzt.
Da Sekunden eine Byte-Variable ist, und in deinem Programm immer nur hochgezählt wird, läuft sie bei 256 über.
Dein Taster wird zwar in einer Endlosschleife abgefragt, sobald du ihn drückst, springt die Routine aber in eine andere Endlosschleife die deine LED4 einige tausend mal pro Sekunde ein- und wieder ausschaltet. So schnell kann kein Mensch gucken.
Dein Taster wird danach gar nicht mehr abgefragt, ist also egal wie oft du da drauf rumdrückst.
Insgesamt ergibt das Ganze für mich recht wenig Sinn.
Ich befürchte fast alles. Erst mal ein bischen Basic lernen wäre dafür bestimmt recht hilfreich. Guck dir z.B. mal in der Bascom-Hilfe die Befehle Do, Loop, Sub, Return usw. an.Was muss ich im Script ändern.
Wenn du in deinem Programm in eine Unterroutine verzweigst, sollte es in der Regel irgendwann aus dieser wieder zurückkommen.
Das "End SUB" in deiner Routine Tastendruck wird aber gar nicht erreicht, weil davor ein "Loop" steht und die Routine daher zum "Do" darüber zurückspringt.
Ist nicht böse gemeint, aber ich glaube, wenn dir jemand das fertige Programm postet nutzt dir daas wenig. Versuch lieber erst mal zu verstehen, was in deinem Programm passiert und probier selber ein bischen rum.
Lesezeichen