Hallo Tooltime!
Bei Deiner OpAmp Schaltung muß unbedingt negative Betriebspannung vervendet werden. Ohne diese, hat der OpAmp unlineare Charakteristik und arbeited somit für negative Eingang Spannungen mit open loop Verstärkung. Das bedeutet, daß für -0,1 mV Eingangspannung entsteht auf dem Ausgang schon + ein paar V. Das nächste ist, daß bei 100A Strom auf der Resistanz von Masse (z.B. 10 mOhm) zwischen dem Shunt und OpAmp entsteht schon eine Spannung von 1V. Um das zu eliminieren kann man s.g. Differenzialverstärker vervenden (siehe Skitze). Als letzte bleiben noch Störungen die in Zuleitungen vom Schunt zum OpAmp enstehen können. Es sollte helfen ein zweiadriges, geschirmtes Kabel zu verwenden, wobei wichtig ist, daß der Schirm nur auf einem Ende mit der Masse Verbunden ist. Ich würde mit der negativen Spannung afangen, und wenn nötig weitere Maßnamen ergreifen. Die Verstärkung ist gleich P/R.
MfG
Code:
+---+
P | |
| _V_ |
| +-|___|-+
| | |
| | VCC |
+--+ | + |
| | _R_ | |\| |
.-. +---------------|___|-+--|-\ |
| | ___ | >-+--------->
Shunt | | +---------------|___|-+--|+/
'-' | R | |/|
| | .-. -
+--+ | | VCC
| R| |
| '-'
| |
===
GND
Lesezeichen