Ist vielleicht ein bisschen spät für einen Kommentar.
Trotzdem:
Hier wird viel davon gesprochen, dass der Robby nie fertig wird, und sowiso selbst gebaut werden muss.
Ich bin da (im Moment) total anderer Meinung. Seitdem ich den Asuro ('nur' 50€) habe, passiert es mir immer häufiger, dass ich erst um 2-3 Uhr Nachts die Kiste abschalte da die Akkus zum Glück leer gefahren sind. Für mich ist diese kleine Platine auf Rädern eigendlich genau das Ding, was ich mir zum selberbauen auch nur zutrauen würde. Meinen ersten Versuch so etwas mit Lego und eigener Platine zu machen habe ich sofort in den Keller verbannt, als der Asuro zu kaufen war. Da hatte ich dann aber schon 2 mal sauteure Lego-Motoren und ca. 20€ für Kleinkram für die Platine ausgegeben. Somit war für mich der Asuro eine richtig schöne Anschaffung um zu sparen
Vielleicht ist mein Anspruch auf die Funktionsvielfalt etwas kleiner als bei einigen anderen Forumsmitglieder, aber genau hier muss jeder eben für sich entscheiden was man denn mit so einem Bot machen will. Ich brauche nur eine blinkende LED und ein (besser zwei) Motor(en). Klar, die Bots bei den Fussball-Meisterschaften in Paderborn sind klasse, aber eben teurer und etwas schwieriger zu programmieren.
Seit wann mache ich da was?
Laubsägearbeit seit ca.35 Jahren; Compis seit ca.25 Jahren; Mechanik/Motoren(klar) mit Compis seit ca.5 Jahren
Warum ich das mache?
Nur zum SPAß
Lesezeichen