-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					entfernungsmesser von Photokameras
				
					
						
							hi.
 
 hab da ein Pentax ausgeschlachtet.
 
 Bild hier
 
 Nr. 3 ist der entfernungsmesser. auf dem "modul" befindet sich ein M51085AFP (SMD-44 von Mitsubishi. was ist das , ubrigens ? ... bis jetz konnte darüber nix finden).
 
 denn in prinzip sollte es ein IR (laser?) etf-messer sein...
 messprinzip vermute ich wie :  http://www.epsonrd1.co.uk/glossary/b...ngsmesser.html
 
 und die frage lautet:
 kann man damit etwas anfangen ?
 
 und was ist es für ein "processor" drauf ?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nun Nr 3 soll ein Triangulationssensor sein ? Hmm soeinen hab ich noch nicht gesehen aber ok...
 Was das ne Filmkamera oder vielleicht eswas mehr detrails? Was hast du denn damit vor?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							das war ne Filmkamera. Pentax Zoom-irgendwas ....
 
 ich würde gern einfach zuerst den rangefinder zum Lauf bringen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sorry, da mus ich auch passen. Bei normalen Triangulationssensoren hätte ich helfen können, aber da hab ich keine ahnungwie dasschätzchen angesteuert wird
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							weitere bilder ...
 
 
 Bild hier
 
 Bild hier
 
 Bild hier
 
 
 also vermutlich funktioniert es etwa so :
 
 Bild hier
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Beim Sharp Sensor GPxxxx werden ja PSDs verwendet. 
 Die sind so ähnlich wie die HenoAB[fliph:dcd6d32e5d]N[/fliph:dcd6d32e5d]XHa[fliph:dcd6d32e5d]R[/fliph:dcd6d32e5d], nur eben kontinuierlich.
 Dort könnte man dann auch ein analoges Signal messen, das den Abstand angibt.
 Bei den HenoAB[fliph:dcd6d32e5d]N[/fliph:dcd6d32e5d]XHa[fliph:dcd6d32e5d]R[/fliph:dcd6d32e5d] mit den diskreten Photoelementen wird das Signal wohl digital weitergegeben und man wird es nicht so leicht erkennen können.
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				was ist Heno AB[fliph:6a81f6d4e9] N[/fliph:6a81f6d4e9] XHa[fliph:6a81f6d4e9] R[/fliph:6a81f6d4e9]?
			
		 
 
 
 Die Bezeichnung der Sensorelemente im Bild.
 (Ich habe nur mal ausprobiert die nächstähnlichen lateinischen Buchstaben dafür zu nehmen).  
 
 Bild hier
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							HEPOAB|/|}|{HAR  
 
  ok. ok.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen