Hallo Leute

Danke für das Interesse und das Lob

Das Rad ist eine Holzscheibe mit Einkerbung und Gummiband/dichtung darüber, soweit ich erkennen kann.
Ja.
Hatte mir da schnell zwei Räder gefräst und eine Kerbe in die Lauffläche geschliffen, damit der Gummiring hält.
Leider hatte ich nur so kleine Gummiringe, darum ist auch nur das Rad so klein.

aber der titel passt meiner meinung ned so ganz, unter nem zweirad roboter versteh ich einen der wirklich nur 2 räder hat^^
Ahaa.. habs geändert.
Ich dachte mir, dass das Stützrad nicht mitzählt..

Schau mal was "KKL" auch ist: www.kkl.ch Freudig
Hihi...

Ich hab gerade entdeckt dass dein Bot gegen mittig kommende Stuhlbeine nicht wirklich geschützt ist!
Habe ich jetzt ein bisschen geändert.
Habe es so wie hier gemacht:
http://www.lynxmotion.com/images/index/cr201.jpg
Da erspare ich mir auch zwei Taster..

Was ist des für ein Stützrad? Selbst konstruiert? Sieht toll aus!
Auf die schnelle zwei Kugellager und ein bisschen Platinenmaterial
Dann verlötet und geklebt
Zuerst wollte ich nur so eine Art halben Dennisball nehmen.
Hatte ich aber nicht und würde wohl auch zu viel schleifen.

Aus welchem Material sind die Motorhalterungen?
So platinenmaterial über den Motor und niedergeschraubt



Ps.:

Kennt jemand einen Thread im Forum, wo solche "dreirad Roboter" näher beschrieben werden..

Habe einige Stunden im Forum durchgeschaut (Mechanik und Allgemeines zum Thema Roboter) aber nix detailiertes gefunden.
Ausser halt das Roboternetz Wissen....


Mich würde jetzt die Programmierung interessieren..
Prog. werde ich in Bascom, aber meine da eher die Strategien dafür!

Wenn er wo ansteht, zurück und dann drehen und dann wieder nach vorne, oder überhaupt in die andere Richtung ?
Wie definiert ihr das drehen.
Einfach nur über die Zeit, die die Motoren gegenläufig drehen..?
Fragen über Fragen



Und was mir noch einfällt.

Wie macht ihr das mit der Versorgung ?
Habe da drei Zellen = 3,6 Volt.
Die könnte ich eventuell direkt auf den Mega8 legen und auf den Motor.
Wird dann aber ein bisschen äng.
Sollte ich 4 Zellen nehmen ? oder zwei solche dreier Packs ? = 7,2 Volt und dann über eine Spannungregler ?

Irgendwie dachte ich auch an Solarzellen, damit der KKL immer Saft hat.
Darum vielleicht per AD die Spannung überwachen.
Wenn es knapp wird, die Motoren abschalten und warten bis die Solarzellen wieder den Akku laden...

Sodaaaa, aber jetzt höre ich auf...
Ist eh schon zu lange geworden