- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 80

Thema: Verrückte Idee!!! INTEL- oder AMD- CPU als Controller

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    165
    Anzeige

    Powerstation Test
    hmm... es wäre theoretisch schon möglich, ne nornale cpu (auch nen athlon 64fx *g*) als microcontroller zu benutzen. ich habe schon mehrere bots gesehen, wo die einfach mitsamt nem normalen mainbord (wo dann entsprechend genug ports vorhanden sind^^) auf größere roboter gebaut wurden. allerdings is das wirklich nur mit großen möglich und außerdem wohl vom geld her recht schwierig zu machen. und die spannungsversorgung is auch so n thema für sich... die, die ich gesehen habe, hatten alle drei parallel geschaltete autobatterien... und slest die ham nich allzu lange gehalten.

    gruß
    corone

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    43
    Beiträge
    118
    Einen Streit wollte ich nicht vom Zaun berchen.

    Sicher hast du recht das eine Stoppuhr aus dem Laden günstiger ist als eine selbst gebaute. Bei der selbst gebauten geht es aber auch weniger um die Funktion als um den Lerneffekt. In der Regel wird ihr auch keine große Lebensspanne beschienen sein. Nach dem Erfolg des Projekts werden die Teile anderweitig verwendet. Das ist zumindes bei mir so wenn ich nur mal schnell schauen will wie etwas neues funktioniert.

    Sicher liese sich meine Argumentation auch auf dieses Beispiel anwenden. Aber die Teile die auf einem Mainboard verbaut sind wirst du kaum in einer anderen Anwendung benutzen können.

    Auch sollte man den Kostenfaktor nicht auser acht lassen. Mich würde es schon sehr ärgern wenn ich hunderte Euro und ein halbes Jahr Arbeit in ein Projekt investiert hätte das am Ende nichts wird. Aus diesem Grund habe ich auch auf die Fertiglösung hingewiesen.

    An die Arbeitszeit hatte ich vorhin schon gedacht. Diese ist eigentlich der einzige Punkt an dem du sparen kannst. Die Teile bekommt eine Firma wesentlich billiger.

    Mein Zazit: Du hast recht. Aber bei diesem Projekt ist die Frage schon gerechtfertigt.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    also möglich ist es schon ne PC-CPU zu verwenden.
    Ich würde aber eher für solche Anwendungen auf embedded Systeme
    zurückgreifen. Diese Arbeiten mit PC-CPU´s und haben schon alles was noch erforderlich ist drauf!

    Für einen guten Eigenbau Embedded PC brauchst du z.B

    - CPU (486 aufwärtz)
    - FPU
    - SRAM
    - EEPROM
    - Flash (Programmspeicher)
    - Seriall Port´s
    - Parallel I/O´s
    - I²C
    - evtl. Extensions Bus
    - heutzutage CAN
    - USB
    - Ethernet
    - RTC
    - CSO


    Zum Booten brauchst du im einfachsten Fall eine eigene OS die du dir unter C machen kannst oder Pascal da gibts Bsp. im Netz!

    Wichtig ist auch noch die MCU die die PC-CPU´s nicht haben (glaub ich).
    MCU = Memory Control Unit
    Das ist die Anbindung zwischen CPU und Speicher!

    Aber schau mal unter Google nach Embedded PC da findest du einiges und es dürfte auch einiges dabei sein mit PC-CPU´s

    Viel Spaß

    Ulli

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!
    Die unsprungliche Frage muss man mit nein beantworten. Ein PC-CPU ist ein CPU wie 6502,8085,Z80 usw, bloss ab 80386 32- und ab Pentium 64-bit. In das Gehäse von PC-CPU passen zig MC´s. Ich bin Umsteiger von o.g. CPU´s, weil ich nicht mehr so gut wie früher sehe und die Hardware mit hunderten Drahten nicht mehr "nähen" kann. Auserdem mag ich sehr kleine Geräte bauen die insgesamt kleiner als PC-CPU sid. Es steht aber nichts im Wege so eine PC-CPU mit benötigten Hardware zu verbinden und so enstandenen Macrocontroller zu nutzen.
    MfG

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2005
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    64
    Hi...
    Warum verwendet ihr dann nicht die mini-ITX-Boards. Damit habt ihr doch euren kleinen PC ohne nur mit der CPU zu arbeiten.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Genau, oder ein handheld computer. Für die Steuerungen ist doch ein Betriebsystem egal und die Hardwaresoezifiche Software muss man sowieso schreiben.
    MfG

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Wenn der Titel mit "Verrückte Idee!!!" beginnt, denke ich mal das es nicht Ziel der Sache ist, ein kompaktes und leistungsfähiges PC-Board zu bauen, sondern was verrücktes zu bauen.

    Z.B.: Einen Taschenrechner mit einem Athlon64, ein paar Tasten und einem LCD.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.04.2005
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    64
    Na dann schnapp dir nen Virtex. Da kannst du dann deinen Prozessor-Core reinbasteln und gut ist. Aber ich denke das ist nicht so ganz trivial.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Hallo!!!

    Beispiel!!!

    Es soll ja auch Leute geben, die mit einer PS einen Bot fahren lassen.

    Eine verrückte Idee wäre es auch, ein Handy zu bauen, das so klein ist, das es direkt ins Ohr passt.
    Deshlab kauft man sich aber nicht ein Handy und steckt es in die Schrottpresse. Dann wäre es nämlich so klein.

    Eine verrückte Idee ist es auch, Ein (Modell)schiff ein einer Flasche aufzubauen. Aber diese Idee hatte schonmal jemand und deshalb ist sie nicht mehr sooo verrückt.

    Wenn ich zu Aldi gehe und mir einen Taschenrechner kaufe, habe ich eine, dann muss ich mir kein bauen. Aber wenn ich n alten 8086 habe und mir einen baue, habe ich einen, den nicht jeder hat. Egal wieviel Energie er braucht und das er nur subtrahieren kann.

    Wenn man will, kann man alles schlecht reden, aber wenn man mal richtig zuhören/lesen würde und andere Menschen respektiert sieht die Welt gleich ganz anders aus.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Marco!
    Ich bin Deiner Meinung!.Heutige MC´s sind mit seiner Rechengeschwindigkeit gegen dem "alten" 80486 noch weit dahinter, sind aber für andere Zwecke entwickelt worden. Der "alte" ist aber wieder "nackt" wenn es um Hardware geht. Als Beispiel einer verrückten Idee die ich hier im Forum gefunden habe, ist eine Speichererweiterung für ein MC, die auf Basis von SRAM´s aus altem Motherboard realisiert ist.
    MfG

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress