Hallo pip_lim!
Habe mir die Schaltpläne des Projektes angeschaut. Es wäre aber für Dich, glaube ich, nicht besonders günstig. Nachteile: jedes LED muß mit zwei Leitungen an MAX angeschlossen werden, komplieziertes Programm um die einzelnen LED´s zu steuern (in dem MAX werden einzelne LED´s als Segmente einer 8-stelligen Zahl betrachtet). Deswegen wollte ich Dir meine Lösung, die das ganze vereifacht, vorstellen. Du brauchst dann zwar ein Schieberegister pro 8 LED´s, aber nur insgesamt 2 Steuerleitungen vom MC. Also wenn Du 24 Kanäle je 8 LED´s nimmst, hast Du 24 Schieberegister, die aber insgesamt billiger als zwei MAX sind. Schau mal Dir meine Skizze bitte an . Du musst das nicht so machen, wenn Dir nicht gefällt.
MfG
Code:
VCC
+ | |
| | Vcc |
+-+-+-+-+-+-+-+--------------------+-+-+-+-+-+-+-+
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
V>V>V>V>V>V>V>V>-> | | V>->V>V>V>V>V>V-->
- - - - - - - - | | - - - - - - - -
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
Data .---------------. | Data | .----------------.
>-----| |------------------| |
MC Clock| 164 | | Clock | | 164 |
>--+--| | +---------------| |
| '---------------' | | | '----------------'
| erster Register | | | letzter Register
+---------------------+ | |
A | | A
| | Gnd | |
>--+---------+-----------------------------------+
| | |
=== | |
GND
Lesezeichen