-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also nochmal: Es gibt einen großen Pino, den können sich aber nur Forschungsinstitute und Firmen leisten, oder vielleicht Millionärskinder...
Der kleine Pino von Tchibo (ich hab mir damals den Gag geleistet) ist einfach ein Plastik-China-Glump für 40 Euro.
Er hat keine Servos! Die Beine werden (minimal) von einem Motörchen bewegt, das gleichzeitig über ein Getriebe den Oberkörper etwas hin- und her wiegt. Er läuft nur geradeaus vorwärts, wie ein Aufzieh-Spielzeug. Die Arme werden, schätze ich mal, über zwei getrennte Motörchen bewegt. Das wars definitiv.
Das einzige was man meiner Meinung nach dran "hacken" könnte: Elektronik weg, durch eine eigene ersetzen, einige Pinos nebeneinander stellen und zusammen ansteuern: Und dann "La Ola" Aber dafür sind mir die gebrauchten Pinos auf Ebay noch zu teuer.
Gruß
Tom.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen