-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich weiß nicht.
Wenn du schon Probleme hast die Erklärung unter 3.2 zu verstehen wie willst du dann den Rest schaffen ?
Also ich versuchs mal:
2 Ist für die Datenrichtung zuständig (Schreiben oder Lesen )
3 Seriele Daten eingang
4 Takt .für die Serielle
11 Aktiviert den Chip.
Man kann also bei bedarf zb. mehrere Uhrenchips an einer Seriellen
betreiben.
12 ist dafür da die Uhr in den Stromsparmodus zu versetzen.
Die Uhr läuft weiter aber das Interface und alle anderen Unnötigen Teile
sind Deaktiviert
13 Serielle Daten Ausgang
14 Ja hier kann man sich noch einen Takt ausgeben lassen der aus dem
internene Takt (Uhrenquarz is ja eingebaut) generiert wird.
Ich habe mit dem Baustein noch nicht gearbeitet (Bevorzuge lieber I2C) aber im Wesentlichen den SPI-Interface nicht unähnlich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen