Hm man müsste irgendwie die Bewegungen rausrechnen, die durch die Eigenbewegung zu Stande kommen.
Die Bewegungserkennungen, die einfach die Bilder vergleicht und dann sagt, Bewegung ja oder nein, sind aber nicht besonders sinnvoll, oder habt ihr da eine konkrete Anwendungsidee?
Ich denke, man müsste auf dem Kantenerkennungsalgo (oder Eckenerkennungsalgo, den ich mal programmiert habe, der aber nicht so gut funktioniert hat) aufbauen und dann die Bewegungen der Ecken bzw. Kanten vergleichen. Ich denke, dass man so viel eher die Eigenbewegung rausrechnen könnte. Außerdem wäre es so möglich, wirkliche Objekte zu erkennen. Die Kanten, die sich zueinander relativ gleich bewegen, gehören wahrscheinlich zu EINEM Objekt. So ein Objekt könnte man glaube ich vom Hintergrund ganz gut trennen, da sich dieser auch langsamer bewegt als das im Hintergrund.
Ich denke schon, dass die Cam mit dem eingebauten Rechner schneller Programme ausführt. Schließlich verbraucht das schlanke Betriebssystem weniger Prozessorkapazität als das ganze Windows. Ich werde mal schauen, ob ich im Internet weitere Infos zu dieser Cam finde.
Wie sieht es eigentlich aus, Numberfive, mit einem Mainboard für den mobilen Einsatz? Hast du schon eine Idee für die Stromversorgung etc.?
Gruß
Johannes
Lesezeichen