Hier im Downloadbereich gibt es eine Diplomarbeit, wo ein Kohonen-Netzwerk für die Erkennung von Verkehrszeichen verwendet wurde.
Dies wäre ebenso ein interessanter Ansatz, speziell wo es doch hierbei um Mustererkennung geht (Ist auch wohl einige der wenigen Bereiche wo NNs schon effektiv eingesetzt werden).

Ebenso habe ich einen anderen Bericht gesehen wo eine Kamera und ein Laser verwendet wurde um Objekte zu erkennen. Dazu wurde der Kamera noch ein Filter vorgesetzt, so daß nur das Licht des Lasers registriert wurde.
Dies vereinfacht natürlich die Erkennung von Objekten nicht unwesentlich.
(Im Bericht wurde nur eine horizontale Linie mit dem Laser gezogen).

Wenn man das weiterspinnt und sich zwei Kameras vorstellt, dazu ein Laser der die Umgebung Zeilenweise abtastet, so könnte ich mir gut Vorstellen, daß man eine Objekterkennung hinkriegen kann (zumindest kann man Objekte als Flächen erkennen und anhand der Stereobilder könnte man sogar grob die Entfernung der Objekte ermitteln).

Dies soll euch nur als kleine Anregung dienen !!!
(Ich selber habe keine große Ahnung von NN oder Bildverarbeitung, fand jedoch den Ansatz mit dem Laser sehr gut nachvollziehbar).