Zitat Zitat von PicNick
Ideal wär schon, wenn du die 5V vom Controllerboard holen könntest.
Direkt von 35V auf den 7805 ist ein bißchen streng.
Nimm den 7805 mit Vorwiderstand vielleicht nur als Spannungs-referenz und laß irgendein dickes Ferkel (2N3055 oder so) die eigentliche Arbeit machen.
Ist vielleicht zufällig ein Elektroniker im Saal ?
Was denn ?

Einerseits mit Steppern sammt Umbeschaltung arbeiten und dann von 35 auf 5V mit aufgemotztem Linearregler ?
Das is wie nen Ferrari mit Trommelbremse und Kutschenlaterne.



Wenn man eh schon mit der Fetten Aushilfstranse arbeiten will dann reicht das Geld und der Platz auch gleich für nen Schaltregler.

Das verbessert die Energiebilanz mächtig (Akkus halten ja nicht ewig durch ) und nebenbei spart man sich den sonst fälligen sperrigen Kühlkörper.(Irgendwo muß der Verlust ja hin)


Da gibt es niedliche kleine IC's die mit ner niedliochen kleinen Spule kleine Leistungen erledigen und nach aufrüstung mit nem Mosfet auch Ströme bis einige zig Ampere.

Schaut euch doch mal zb. den LT1073 an.
Da kann man mit Rauf,runter,Quer von hinten duch dir Brust und zurück arbeiten.
Aus 1.2V macht der 5V und aus 24V auch oder er macht -5V draus wenn nötig und umgekehrt.
Dafür braucht er nur sein Drösselchen und etwas Hühnerfutter drumrum
Natürlich gibt es auch andere in anderen Leistungsklassen


Am einfachsten wären natürlich die Fertigen Regler ala 78SRxx aber die sind einfach noch zu Teuer und kommen auch nicht ganz an die 35V heran.




Gruß
Ratber