Falschrum ;
Der Oszillator ist genauer. Hat SprinterSB auch so beschrieben.
Ein Quarzoszillator besteht halt aus Quarz und Zusatzhardware, also evtl. auch Temperaturkompensation.
Die Atmels gehen wohl bis 20 MHz. (Keine Garantie)
Die Spezifikation wurde nur geändert, weil es Probleme bei den EEPROM Zellen gab.
(Steht, glaube ich in, dem Buch von Roland Walter)



Gruß
Christopher