Reichelt hat aber auch einen Mindestbestellwert von 10€ (oder evtl mehr. ich kaufe da wenn, soviel das ich sowieso über die Grenze komme).
In Onlineshop's sieht man öfters, das nur Symbolbilder verwendet werden. In meinen Augen ist das nicht immer ein Zeichen für schlechten Service. Ich habe bis jetzt nur gutes über elektro-nix gelesen und auch selbst mal Email-Kontakt zu denen gehabt. Also ich würde da bestellen.
Ich habe es bis jetzt nur noch nicht, weil es sich noch nicht ergab.

Ein Quarz benötigt am AVR zwei Pins und zwei Kondensatoren. Die Kondensatoren werden benötigt, das er anschwingt.
Ein Quarzoszilator benötigt +5V und GND und erzeugt selbst auch ein 5V Signal. Damit könnten sogar mehrere AVRs getaktet werden. Angeschlossen wird er am AVR nur an XTAL1.
Idr sind die auch genauer als ein Quarz und nicht ganz so empfindlich gegen Temeraturschwankungen.

Die 20MHz könnte ein AVR verkraften. Wenn du ein Logik-IC hast, kannst du dir auch einen Frequenzteiler bauen. Dann hast du 10MHz. Beim NAND z.B. ein Eingang auf Masse legen und den anderen am Oszilator anschliessen. Am Ausgang hast du dann 10MHz. Für erste Versuche reicht das.